Vaporizer
Ein Vaporizer (zu dt. Verdampfer) ist ein Gerät, welches zur Vernebelung von Wirkstoffen dient. Durch ein Heizelement wird ein Wirkstoff soweit erwärmt, dass die gewünschten Inhaltsstoffe sich in Form von Dampf abscheiden. Da beim Verdampfungsverfahren die Stoffe nicht verbrannt werden, findet kein schädlicher Oxidationsprozess statt und der Dampf enthält keine Giftstoffe wie Teer, Arsen, Benzol und andere Abfallstoffe, sondern lediglich den Wirkstoff und das Aroma.
Traditionell kennt man Vaporizer vor allem aus Therapiezentren und Gesundheitspraxen, wo sie in der Aromatherapie zur Inhalation von Kräutern wie z.B Pfefferminze, Lavendel und diversen weiteren Heilkräutern medizinisch verwendet werden, sowie bei Narkosegeräten, wo mithilfe einer Verdampfer-Einheit flüchtige Anästhetika der Atemluft beigemischt werden.
Es lassen sich nahezu alle Wirkstoffe verdampfen, jedoch ist beim Verdampfungsverfahren das Gerät, der zu verdampfende Wirkstoff bzw. dessen Inhaltsstoffe und die richtige Temperatur zu beachten.
Liquid Station Nikotin Shot 20mg
ELFBAR ELFA - 2ml Pods
Liquid Station Virginia
Liquid Station Arctic Menthol
Liquid Station Cowboy Blend
VOZOL Switch 600 Pod
ZAP! Juice Nikotin-Salt Shot 18mg
InSmoke Virginia Tobacco
VOZOL Star 2000 (ohne Nikotin)
Liquid Station Vanilla
Liquid Station Strawberry
Liquid Station Menthol
Liquid Station Watermelon
Liquid Station M- Tobacco
Liquid Station Peach
Liquid Station Magic Stardust
ELFBAR 600
VOZOL Neon 800
ELFBAR 1500 (ohne Nikotin)
Liquid Station Coke
VOZOL Liquids 20mg
Liquid Station Black Cherry
Liquid Station Pfefferminze
Liquid Station Green Apple
2 x Uwell Caliburn G2 Pod leer
Uwell Caliburn G2
Liquid Station Dromedar
Liquid Station Sweet Tobacco
Liquid Station Wilde Erdbeeren
InSmoke Menthol
5 x Innokin Zenith/ Z-Coil
InSmoke Wassermelone
Uwell Caliburn A2
Liquid Station Mint
CANABAR 700 5%
ELFBAR ELFLIQ, 10mg
VOZOL Gear 600
ELFBAR ELFLIQ, 20mg
InSmoke Vanille
Liquid Station Blueberry
InSmoke Buckaroo
Phyto-Inhalation und Aromatherapie
Ätherische Öle sind flüchtige Stoffe die von Pflanzen in ihren Blättern, Samen, Schalen, Wurzeln, Harzen und anderen Pflanzenteilen durch Öldrüsen gebildet und gespeichert werden. Sie können durch Destillation, Extraktion oder Auspressen der Pflanzenteile gewonnen werden.
Ätherische Öle, sofern nicht synthetisch hergestellt, enthalten die geballte Essenz der ganzen Pflanze und werden grundsätzlich immer verdünnt und niemals pur angewendet. Ätherische Öle werden ihren Eigenschaften gemäß therapeutisch oder rituell eingesetzt. Man kennt Sie vor allem als Duftstoff in Parfums oder verschiedenen Konsumgütern wie Kosmetika, Kerzen, Räucherstäbchen oder Weihrauchmischungen.
Der wesentliche Unterschied zwischen einem klassischen Dampfbad und dem direkten Verdampfen eines Wirkstoffes mithilfe eines Vaporisators besteht im Tröpfchen-Durchmesser. Wasserdampftropfen weisen einen Durchmesser von über 15 Mikrometer auf, zu groß also, um bis in die unteren Atemwege (Lunge) zu gelangen. Im Vaporisator wird der Wirkstoff soweit vernebelt, dass Tröpfchen mit einem Durchmesser von lediglich 1 bis 15 Mikrometer entstehen. Sie sind somit klein genug, um bis in die unteren Atemwege gelangen zu können.
In den USA wurde vor einigen Jahren medizinisch genutzter Cannabis legalisiert und wird heute oft bei Appetitlosigkeit, Multipler Sklerose, Epilepsie, Bewegungsstörungen, Übelkeit, Depression, Asthma, Rückenschmerzen, Muskelkrämpfen, Migräne und weiteren, oft chronischen Beschwerden verschrieben. Aufgrund der schnellen Wirkstoffaufnahme über die Lunge, wird das Cannabis in den meisten Fällen mit einem Vaporizer konsumiert und nicht geraucht. Hinzu kommt, dass der Körper auf diese Weise nicht zusätzlich mit Verbrennungsstoffen belastet wird. Die Substanz wird also in „Reinform“ konsumiert und hat den Vorteil, dass, anders als bei gepressten Cannabispräparaten, keine Hilfs- oder Trägerstoffe mehr benötigt werden (weitere Informationen zum Thema Cannabis als Arzneimittel findet man auf Wikipedia).